Ex-Schutz
Explosionsschutz sicher und praxisnah erlernen
Im Auftrag der TÜV SÜD Akademie entstand 2022 die PC-Anwendung „Ex-Schutz“, eine interaktive Simulationssoftware für die Aus- und Weiterbildung im Explosionsschutz. Im Sinne des Blended Learning erweitert sie den Seminarunterricht um eine immersive E-Learning-Methode. Mittels eines PCs mit Tastatur und Maus können beispielhafte Explosionsschutzprüfungen der Elektrik und Mechanik an einem 3D-Modell eines Pflugscharmischers, welcher in einer virtuellen Fabrikhalle steht, durchgeführt werden.
Für die Schulungen der TÜV SÜD Akademie bedeutet die Verwendung von Ex-Schutz, dass den Teilnehmern nun eine besonders praxisnahe Ausbildung ermöglicht werden kann, ein echter Mehrwert.
Kunde:
Kundenstimme
» Der Praxisbezug innerhalb der Ex-Schutz Seminare wurde in der Vergangenheit nur über Fotos, Videos oder Anekdoten aus dem Arbeitsalltag der Trainer hergestellt. Viele Teilnehmer werden mit dieser Rolle zum ersten Mal betraut und kommen ohne praktische Vorerfahrung ins Seminar. Mithilfe unserer neuen Ex-Schutz-Applikation simulieren wir nun praxisnah eine wiederkehrende Prüfung, wie sie später auch von der angesprochenen Zielgruppe durchgeführt wird.
Die Rückmeldung bei der Pilotierung hat bereits vorab gezeigt, dass die Teilnehmer eine solche praktische Übung für ihren späteren Arbeitsalltag sehr schätzen und die Simulation als Mehrwert empfinden - gerade bei der Teilnehmergruppe, die neu mit der Rolle als befähigte Person betraut wird.«
Für das Selbststudium können die Inhalte in einem geführten Modus erlernt werden. Der geführte Modus kann zur Vorbereitung oder zur eigenständigen Vertiefung bzw. Wiederholung der Materie dienen.
Ein freier Modus ist essentiell für die Dozenten und Dozentinnen der TÜV SÜD Akademie, um das Seminar gezielt auf einzelne Themenbereiche zu fokussieren. Aber auch Einzelanwender:innen erhalten die Möglichkeit, selbständig die Maschine mit ihren interaktiven Komponenten zu explorieren. Dies kann als besonders motivierend empfunden werden und nach dem Prinzip des Learning-by-Doing die Wissensaneignung stark fördern.