Das virtuelle Geco-Lab

Forschen und Lernen in den virtuellen Geographie-Lernlaboren der PH Heidelberg

Im virtuellen Geco-Lab der PH Heidelberg erlernen Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche Grundlagen, erforschen geoökologische Phänomene und setzen sich mit Themen der Nachhaltigkeit auseinander.

Die Kompetenzzentren Geco-Lab und GIS-Station der Pädagogischen Hochschule Heidelberg setzen auf innovative Lernkonzepte, die wissenschaftlich evaluiert werden und Bestandteil des dortigen UNESCO- Lehrstuhls sind.

Wir durften dazu beitragen: Mit Hilfe unserer Plattform Senselab Spaces haben wir ein virtuelles Geographie-Labor geschaffen, in welchem Schüler:innen in außerschulischen Workshops selbstständig Experimente durchführen können. Dabei wird das forschende Lernen gefördert und Schüler:innen dazu motiviert, sich in das Thema weiter zu vertiefen.

Über die rGeo-App können Schüler:innen einzeln oder in Gruppen, am Tablet oder am PC, im VR-Headset oder direkt im Browser das virtuelle Labor betreten. Je nach Kompetenzzentrum gelangen die Schüler:innen in das Geco-Lab oder in die GIS-Station.

Das Geco-Lab
Im virtuellen Geco-Lab werden in kleinen Gruppen Laborexperimente durchgeführt und dabei geographische und geoökologische Phänomene und Umweltveränderungen analysiert und in den Kontext der Nachhaltigkeit gestellt. Wie in einem echten Labor werden dazu Siebe, Bunsenbrenner und viele weitere Utensilien genutzt.
Im Experiment Pflanzenwachstum geht es zum Beispiel darum, die Einflüsse unterschiedlicher Parameter wie Temperatur oder Bodenart auf das Wachstum von Weizen zu untersuchen. In anderen Versuchen werden Böden aus den Regionen Baden-Württembergs auf ihre unterschiedlichen Qualitäten hin geprüft. Mittels mathematischer Formeln stellen die Schüler:innen die unterschiedlichen Bodenqualitäten fest und diskutieren diese anschließend gemeinsam als Klasse. Die eigenständig erarbeiteten Ergebnisse bieten einen wichtigen Startpunkt in die weitere Themen-Vertiefung und motivieren junge Menschen dazu, sich weiter mit Geoökologie zu befassen.

Kunde:

Geco-Lab, Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung der Abteilung Geographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 
Scroll to Top