ISO-Messung VR

PC und VR-Lernanwendung zum Trainieren des Ablaufs der Isolationsmessung an einer Anlage für Auszubildende und Berufsanfänger

Hands-On Training ohne Risiko

Die virtuelle ISO-Messung ist eine Lernanwendung, die es Auszubildenden ermöglicht selbstständig in einer sicheren Umgebung den Ablauf für die Messung an einer Schneidemaschine und dem dazugehörigen Schaltschrank zu üben ohne physische Risiken einzugehen oder teure Geräte zu gefährden.  

Für routinierte Fachkräfte

Mit Hilfe eines realistischen Messgeräts und den dazugehörigen Messspitzen werden eine Schutzleiter-, Isolations- und Hochspannungsprüfung durchgeführt. Nach jeder Messung müssen die Ergebnisse in ein Protokoll eingefügt werden. Die Anwendung ermöglicht es Auszubildenden alle Schritte so oft zu wiederholen, bis sie den Ablauf sicher beherrschen. Dabei werden keine Maschinen belegt.

PC und VR tauglich - für ALLE Anwender geeignet

Unterstützte VR-Brillen:

Oculus Rift + Quest 1 / 2 / 3(S)
Pico 3 / 4 (Ultra Enterprise)
HTC Vive Focus 3
und gegebenenfalls weitere

Mit Virtual Learning by Doing zu besseren Lernerfolgen

Die Applikation bietet einen möglichst freien Ablauf, welcher sich komplett selbstständig durchspielen lässt. Optional können Hilfestellungen auf dem Protokoll-Tablet abgerufen werden und so Informationen zum Ablauf und den theoretischen Grundlagen vertieft werden.

Theoretische Seminare erhalten so super schnell am PC oder in VR einen praxisnahen Übungsteil, der junge Menschen hilft sich schneller an realen Anlagen zurechtzufinden. 

Unsere Anwendung ISO-Messung VR bietet:

  • Eine realistische Simulationsumgebung mit einer Schneideanlage und dazugehörigem Schaltschrank
  • Ein Protokoll-Tablet, welches außerdem den Ablauf strukturiert und je nach Bedarf Hilfestellungen gibt
  • Freischalten und Wiedereinschalten als interaktive Übung vor dem Prüfablauf
  • Realistischer Prüfablauf von drei Messungen: Isolations-, Schutzleiter- und Hochspannungsprüfung
  • Ein interaktives Messgerät mit Kabeln und zwei unterschiedlichen Prüfspitzen
  • Unterstützung mehrerer Plattformen: Die Anwendung ist in VR und am PC spielbar

In Kooperation mit der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung entwickelt

Die Brüder Lars Engel und Christian Engel, beide Geschäftsführer der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, haben im September 2016 die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung gegründet. Zweck der Stiftung ist, Vorhaben zu fördern, die für die technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Oberpfalz wichtig sind.

Interesse?

Sollten Sie Interesse daran haben, diese VR-Lernsoftware für Ihre Organisation
einzusetzen, melden Sie sich gerne. Wir beraten Sie.

Scroll to Top