Westenergie HSE-Training
Virtuelles HSE-Training, das in Erinnerung bleibt
Wie kann man ein Thema wie Arbeitssicherheit, das bereits sehr präsent ist, noch so vermitteln, dass es sich nicht wie Pflichtprogramm anfühlt, sondern wirklich motiviert und hängen bleibt? Genau dieser Frage sind wir gemeinsam mit Jan Terhoeven und Experten der Westenergie AG nachgegangen und haben gemeinsam ein VR-Training entwickelt, das die HSE (kurz für Health, Safety & Environment) Schulung auf eine neue, erlebbare Ebene hebt.
In drei realistischen Szenen – vom Büro über den Betriebshof bis hin zur Baustelle – schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle eines Projektleiters. Dort gilt es, typische Gefahren im Arbeitsalltag von Westenergie-Mitarbeitern zu erkennen und zu beheben. Das Ganze funktioniert wie eine Fehlersuche und nutzt die Mechaniken eines Escape Rooms: Nur wer eine bestimmte Anzahl von Risiken identifiziert und behebt, kommt in die nächste Szene.
Dabei geht es nicht nur um Gefahrenquellen an Objekten, sondern auch um die Kommunikation mit Menschen. Positive und konstruktive Dialoge mit Kolleginnen und Kollegen sind ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Teamkultur. Unterstützt werden die Teilnehmenden durch ein Hilfesystem sowie ein Inventar mit PSA-Teilen, Smartphone und weiteren Gegenständen, die auch im echten Alltag unverzichtbar sind.
So entsteht ein Training, das auf spielerische, aber gleichzeitig seriöse Weise zeigt: Arbeitssicherheit ist kein lästiges Muss, sondern ein Thema, das uns alle betrifft – und das man vor allem in VR sympathisch und praxisnah vermitteln kann.
Kunde:

Die Westenergie AG gehört zur E.ON SE und ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Deutschlands.
Zu den Tochtergesellschaften der Westenergie-Gruppe zählen die Westnetz GmbH, Westenergie Metering GmbH und Netzservice GmbH. Dazu kommen mehr als 140 Beteiligungen an Stadtwerken, Netz- und Regionalgesellschaften und in neuen Geschäftsfeldern wie beispielsweise an der Westconnect GmbH für den Glasfaserausbau.