Pflegetraining VR

Das Patientenzimmer als ein Raum der virtuellen Pflegeausbildung

Ein 3D Patientenzimmer wird zum Raum virtueller Pflegeausbildung und bietet die Möglichkeit wesentliche Aspekte der Pflege zu trainieren - wie z. B. Hygiene, Kommunikation oder Wundversorgung.

Wir haben gemeinsam mit der TwinC GmbH für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) eine innovative VR-Anwendung entwickelt, die Teile der Pflegeausbildung virtualisiert und Auszubildenden ermöglicht, praktische Fertigkeiten in einer sicheren, kontrollierten Umgebung zu trainieren.

Level 1: Grundlagen und Raumvorbereitung

Im ersten Level machen sich Auszubildende mit der VR-Umgebung vertraut und erlernen die grundlegenden Interaktionsmöglichkeiten. Die Aufgabe besteht darin, ein Patientenzimmer aufzuräumen und für die Aufnahme des nächsten Patienten vorzubereiten. Dieser Tutorial-Charakter ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in die virtuelle Lernwelt und vermittelt gleichzeitig wichtige pflegerische Grundlagen der Hygiene und Zimmerorganisation.

Level 2: Patientenaufnahme und Versorgung

Das zweite Level bildet eine realistische Versorgungssituation ab: Ein Patient mit Diabetes wird aufgenommen, Vitalwerte müssen erfasst und eine Wunde fachgerecht versorgt werden. Diese komplexe Lernsituation kombiniert mehrere pflegerische Kompetenzen und fordert von den Auszubildenden strukturiertes, professionelles Handeln.

Flexible Lernszenarien

Die Anwendung bietet sowohl eine Single-Player-Experience als auch einen Rollenspiel-Modus, in dem Trainer und Auszubildende gemeinsam den Lerninhalt durchlaufen können. Diese Flexibilität ermöglicht individuelles Üben ebenso wie angeleitetes Lernen mit direktem Feedback.

Plattformübergreifend zugänglich

Dank unserer Plattform Senselab Spaces ist die Anwendung nicht nur in VR, sondern auch am PC und im Browser nutzbar. Dies gewährleistet maximale Zugänglichkeit und ermöglicht es, die Lerninhalte unabhängig von der verfügbaren Hardware zu nutzen.

Die VR-Pflegesimulation wird bereits erfolgreich in der Ausbildung am UKSH eingesetzt und zeigt, wie digitale Technologien die praktische Ausbildung im Gesundheitswesen sinnvoll ergänzen können.

Kunde:

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist das Klinikum der Maximalversorgung im Land Schleswig-Holstein. Mit insgesamt mehr als 16.600 Mitarbeitenden und rund 2.600 Planbetten an den Standorten in Kiel und Lübeck gehört es zu den größten Universitätsklinika in Deutschland.[

Scroll to Top